Tanzverbot an Karfreitag! Ein zu altmodisches Gesetz? TV.NEWS-Oberberg.de hat Gummersbacher Gastronomen befragt. Videoarchiv (2006)
Donnerstag, 29. März 2018 23:05 Uhr
whoops!
Neue YouTube Videos...
27.091.035+ Millionen youTube Video Aufrufe
16.600 Abonnenten. Mehr Videos unter: TV.NEWS-on-Tour.de (Youtube)
Politiker und Polizisten können (!!!) heutzutage auch bei der Vereidigung einen nicht-christlichen Eid ablegen – da hat der Gesetzgeber bereits die Zeichen der Zeit erkannt und umgesetzt – die Glaubensformel ist ein “Kann” und kein “Muss” mehr.
Gott sei Dank sind wir so modern & multi-kulti geworden, dass es auch viele muslimische Polizeibeamte gibt, von denen “nur” der Eid auf´s Grundgesetz & die Verfassungstreue verlangt wird!
Warum sollte der Staat sich nun ausgerechnet NUR um die christlichen Feiertage derart “kümmern”?
An jüdischen & muslimischen Feiertagen gibt es z.B. auch keine derartigen regelungen im Feiertagsgesetz NRW !?
Nein – jeder sollte in SEINER Religionsausübung frei sein – für diesen Schutz soll & muss ein Rechtsstaat auch eintreten.
Aber eine Party – zu der nur Menschen gehen, die dort auch hin wollen – die stört weiß Gott niemand in seiner Religionsausübung, sofern sie nicht öffentlich und laut stattfindet, so dass andere gestört werden!
Auch Parties & Veranstaltungen unter freiem Himmel erachte ich als einschränkbar – in geschlossenen Räumen, Discotheken & Clubs finde ich es eine Frechheit und eine Bevormundung der Bürger, wenn der Staat dieses obsolet gewordene Verbot nur der Tradition wegen noch aufrecht erhält, um nicht Wählerstimmen zu verlieren – was insbesondere bei Parteien mit einem “C” im Namen der Grund zu sein scheint!
Lieber Niklas Rother – ich habe auch größten Respekt vor Ihrem Glauben (und auch vor jedem anderen Glauben!) – aber es ist eben nur ein Glauben – den andere Menschen SO vielfach nicht teilen – nicht teilen müssen oder schlicht nicht teilen wollen.
Ihr Glauben in allen Ehren – aber so wie unser Grundgesetz das “Recht zu Glauben” schützt, so schützt es auch das Recht “nicht zu glauben” oder “etwas ganz anderes” zu glauben!
Es geht ja nicht darum, Sie einzuschränken in Ihrem Glauben, sondern es geht darum, eine nicht mehr angebrachte Einschränkung ALLER Andersdenkenden in unserem Lande aufzuheben, die ETWAS anderes Glauben oder wollen oder einfach garnicht glauben – denn deren Rechte werden massiv eingeschränkt durch dieses Verbot, wohingegen Sie nicht auch nur ansatzweise in Ihrer religiösen Entfaltung tangiert wären, wenn andere sich freiwillig auch an einem solchen Tage hinter verschlossenen Türen mit Gleichgesinnten zum Feiern einfinden!
Bei allem Respekt – Sie halten Ihren Glauben also für so gewichtig, dass Sie dafür andere Menschen Ihrer Freiheiten berauben?
Entschuldigung – aber das ist reichlich arrogant und NICHT die Glaubensfreiheit, wie sie nach dem Grundgesetz sein sollte, damit ALLE geschützt & auch gleichbehandelt werden!
Aber in einem Land, indem der Staat sogar meint, ein “Ladenschlussgesetz” zu brauchen, da kann auch ein überholtes Feiertagsgesetz noch existieren!
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch – niemand möchte Sie irgendwie einschränken, oder an diesen für Sie wichtigen Feiertagen belästigen – doch woher nehmen Sie sich das Recht die Einschränkung andersdenkender auch noch zu verteidigen?
Ihr Glauben in allen Ehren – aber er ist Gott sei Dank nicht das Maß aller Dinge, was die Zeit auch zeigen wird!
Frohe Ostern & MfG,
DJ Arnd van Lendt / DJ & dipl. Jurist
😉
PS:
Warum haben Sie 2 unterschiedliche Namen für ein und denselben Beitrag?
Ist Lügen nicht Sünde?
Und das an so einem Tag…..also wirklich!?!
😉
DJ AvL
Ich finde es traurig, dass soviele Menschen vergessen haben, worum es an Karfreitag geht. An Karfreitag ist Jesus Christus für die Sünden aller Menschen, die ihn wirklich finden wollen, gestorben.
Durch diese Tat wurde dieser Tag zu einem, wenn nicht so DER, wichtigste Feiertag der Christen.
Deutschland ist zum Glück ein christliches Land. Unsere Politiker und Polizisten schwören auf unsere Verfassung mit dem Zusatz “So wahr Gott mir helfe”.
Die Menschen der heutigen Zeit sollten einmal Respekt und Verständnis dafür haben, dass ein Teil der Bevölkerung, seien es nun echte Christen (wiedergeborene), katholische, evangelischlandeskirchliche oder andere christliche Gruppierungen diesen Tag, als wichtigsten Tag für sich erachten.
Dieser Tag ist für einen Christen so wichtig wie, vllt. sein Geburstag, die Beerdigung seiner Frau oder Großmutter.
Hättet ihr es gerne, wenn an der Beerdigung euers Partners, nebenan die Disko rummort oder das Volksfest zu neuen hohen Dezibelzahlen aufheult ?
Es sind ein paar Tage im Jahr, wo man einfach mal besinnlich sein kann, über sein Leben nachdenken kann oder halt für die, die leider von Gott nichts wissen wollen, etwas mit der Familie oder Freunden unternehmen können.
Ich schreibe das nicht alles nur, weil ich selber ein wiedergeborener Christ bin, sondern auch weil ich z.B. auch kein Problem mit Karneval oder der Geburstagsfeier meiner Nachbarn habe, an sonst einem Tag.
Aber wenn der Tag kommt, der für einen großen Teil der Bevölkerung ein wichtiger Ruhe und Feiertag ist, dann würde ich mir etwas mehr Verständnis und Einsicht wünschen da wir sie auch mit denen haben, die sie nicht mit uns haben.
Danke fürs Lesen =)
Das Verbot ist in einer ansonsten ziemlich säkularisierten Welt nicht mehr zeitgemäß!
Praktizierende Christen werden durch tanzendes Partyvolk am Karfreitag in Club oder Discotheken (also hinter verschlossenen Türen mit Schallschutz!) nicht gestört, oder an ihrer Religionsausübung gehindert.
Niemand MUSS an diesem Tag auf eine Party gehen, aber jeder, der es will, sollte es tun können & dürfen!
Warum sollen Moslems, Atheisten, Hindus, Buddhisten usw. an diesem Tag hierzulande nicht feiern dürfen?
Warum meint der Gesetzgeber, diesen christlichen Feiertag auf Kosten von Nicht-Christen derart streng reglemtieren zu können / müssen?
Es ist nicht zeitgemäß, die Bürger heutzutage noch durch ein historisch-bedingtes Tanzvervot zu gängeln!
Das aus Respekt vor praktizierenden Christen an diesem Tag in der Öffentlichkeit stattfindende Veranstaltungen eingeschränkt, oder unterbunden werden finde ich OK – aber warum sollen sich Feierwillige nicht in Clubs oder Discotheken oder auf Parties vergnügen dürfen, wenn sie mit der Kirche nix am Hut haben?
Nach meiner Ansicht ist diese Regelung in unserer Zeit nicht mehr gerechtfertigt & schränkt eine Mehrheit der Bevölkerung massiv ein.
Bitte überarbeitet dieses antiquierte Feiertagsgesetz endlich!
Es soll ruhig weiterhin praktizierende Christen an bestimmten Feiertagen in ihrer Religionsausübung “schützen” – aber durch das Verbot einer Party in einem Club oder in einer Disco hinter verschlossenen Türen, von der die Christenmenschen NIX (!!!) mitkriegen und die sie somit im Grunde nicht tangiert, hat niemand etwas und eine ganze Menge Leute wird ihrer Freiheit durch ein angestaubtes Gesetz beraubt!!!
…von den wirtschaftlichen Einbußen für viele, die gerne arbeiten würden, mal ganz abgesehen!
DJ Arnd van Lendt
Mann sollte sich eher Gedanken machen ob es in Deutschland nötig ist Moscheen
zu bauen als sich über Gültigkeit der Religion in Deutschland zu äußern und deren Aktualität.
Ob das Sinn macht oder nicht man sollte diesen Tag genau so Respektieren wie man Bereit ist auch andere Religionen und deren Feste zu Tolerieren oder Akzeptieren