WEC Spa-Francorchamps: Sie sehen “Teil 2” LMGTE-Pro und -Am ->> “Teil 1” (LMP1/LMP2)
Giancarlo Fisicella (I) und Gianmaria Bruni (I) im Ferrari F458 Italia #51 vom Team AF Corse hatten im Qualifying mit dem 19 Startplatz den 2. Platz in der LMPGTE-Pro herausgefahren, im Rennen dann aber den Polesetter im Aston Martin geschlagen / Spa-Francorchamps (Belgien): Wie in den Le Mans Serien üblich starten neben den Le Mans Prototypen der Klasse LMP1 und LMP2 auch die GT-Fahrzeuge in den Klassen Pro für Profis und Am für die Amateure. Insgesamt gingen somit 34 Fahrzeuge an den Start, 8 Fahrzeuge der Klasse LMP1 und 10 LMP2 (siehe Bericht Teil 1) sowie 7 GT’s in der Klasse LMPGTE-Pro und 9 in der Klasse LMPGTE-Am. Bei für Spa eher unüblichem warmem Wettter, wolkenlosem Himmel und mehr als 30 Grad Asphalt-Temperatur erfolgte um 14:00 Uhr der Start des 6-Stunden-Rennens. Fotos: Dirk Birkenstock [ Foto+TV Agentur NTOi.de ] Kommerzielle Fotoanfragen erwünscht 0171-6888777 oder cs@ntoi.de
Polesetter in der LMPGTE-Pro, der Aston Martin Vantage V8 #98 mit Startfahrer Robert Bell (GB) (weitere Fahrer: Bruno Senna (BRA) und Frederic Makowiecki (F)) vom Team Aston Martin Racing (GB) konnte nach dem Start die Führung vor den beiden Ferrari F458 Italia behaupten
In der 5. Runde kann Toni Vilander (SF), der sich den Ferrari F458 Italia #71 vom Team AF Corse mit dem Ex-Formel 1-Pilot Kamui Kobayashi (J) teilt, die Führung übernehmen, nur kurz darauf kann auch Gianmaria Bruni im zweiten Ferrari #51 am Aston Martin vorbeigehen
Auch in der GTE-Am kann der Zweitplatzierte der Startaufstellung am Polsetter vorbeigehen: Matteo Malucelli (I) (weitere Fahrer sind Vicente Potoliccio (VEN) und Rui Aguas (P)) im Ferrari F458 Italia vom Team 8Star Motorsport (USA) überholt den Polesetter – auch hier war es ein Aston Martin
Jamie-Campbell Walter (GB) im Aston Martin Vantage V8 #96 vom Team Aston Martin Racing (GB) kann sich ebenfalls gegen den Trainingsschnellsten durchsetzten und fährt auf Platz 2 vor (seine Teamkollegen sind Roald Goethe (D) und Stuart Hall (GB))
Schnellster im Training der GTE-Am war der Aston Martin Vantage V8 #95 vom Team Aston Martin Racing (GB) mit Dänen Christoffer Nygaard, Allan Simonsen und Kristian Poulsen
Aston Martin feiert in diesem Jahr „100-Jahre Aton Martin“ und präsentiert sich mit einem starken Teilnehmerfeld in vielen Rennserien. In der WEC in Spa gingen gleich 5 GT’S des Typ Aston Martin Vantage V8 an den Start.
In der Bus-Stop-Schikane übernimmt in der neuten Runde Gianmaria Bruni die Führung vom Teamkolklegen vor den 2 Vantage V8 mit Robet Bell und Darren Turner.
Der Ferrari F458 Italia #57 GTE-Am vom Team Krohn Racing (USA) mit Tracy Krohn (USA), Niclas Jönsson (S) und Maurizio Mediani (I) erhält eine Zeitrafe weil Mediani immer wieder die Streckenbegrenzung überfährt
Die Ferrari von AF Corse der GTE-Pro und der 8Star-Ferrari der GTE-Am gehen als erste GT’s zum ersten Stop an die Box, dadurch haben sie einen großen Vorteil als es später die erste Safety-Car-Phase gibt, nach einem Unfall in der Eau Rouge. Beim Restart dreht sich der Aston Martin #95 mit Christopher Nygaard weil er von einem LMP2-Boliden hinter Bruxelles gerempelt wird, Nygaard kann aber ohne anzuschlagen weiter fahren, ist aber nur noch fünfter.
Der Porsche 911 GT3 RSR #76 GTE-Am vom Team IMSA Performance Matmut (F) mit Raymond Narac (F), Jean-Karl Verney (F) und Christophe Bourret (F) muss zu einen Zusatzstopp an die Box wegen einem schleichenden Plattfuss
Nach ihrem Boxenstop liegen die beiden AF-Corse Ferrari deutlich in Führung, Giancarlo Fisicella in der #51 verliert aber aufgrund einer Stop&Go-Strafe die Führung an den Teamkollegen Kamui Kobayashi #71, er verliert aber nur 15 Sekunden. In der GTE-Am führt Vincente Potolichio im Ferrari F458 #81 vor dem Aston Martin Vantage V8 #96
Dritter ist zu diesem Zeitpunkt die Chevrolet Corvette C6-ZR1 #50 vom Team Labre Competition (F) mit Patrick Bornhauser (F), Fernando Rees (BR) und Julien Canal (F)
#97 der Aston Martin Vantage V8 vom Team Aston Martin Racing (GB) mit Darren Turner (GB), Peter Dumbreck (GB) und Stefan Mücke (D)
Nach 2,5 Stunden präsentiert sich der Stand sich wie folgt:
-
Pl Nr Klasse Auto Team (nat.) Runden
-
1 51 GTE-Pro Ferrari F458 Italia AF Corse (I) 58
-
2 71 GTE-Pro Ferrari F458 Italia AF Corse (I) 58
-
3 98 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 58
-
4 91 GTE-Pro Porsche 991 RSR Porsche AG Team Manthey (D) 58
-
5 97 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 58
-
6 81 GTE-Am Ferrari F458 Italia 8Star Motorsports (USA) 58
-
7 92 GTE-Pro Porsche 991 RSR Porsche AG Team Manthey (D) 57
-
8 96 GTE-Am Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 57
-
9 99 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 57
-
10 95 GTE-Am Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 57
Ferrari F458 Italia #54 vom Team AF Corse (I) mit Yannick Mallegol (F), Howard Blank (USA), Jean-Marc Bacheller (F) – GTE-Am
Durch weitere Stop&Go-Strafen für dieverse Vergehen ändert sich die Reihenfolge im weiteren Rennverlauf.
Der Stand nach 4 Rennstunden:
-
Pl Nr Klasse Auto Team (nat.) Runden
-
1 71 GTE-Pro Ferrari F458 Italia AF Corse (I) 98
-
2 51 GTE-Pro Ferrari F458 Italia AF Corse (I) 98
-
3 98 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 98
-
4 97 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 97
-
5 91 GTE-Pro Porsche 991 RSR Porsche AG Team Manthey (D) 97
-
6 92 GTE-Pro Porsche 991 RSR Porsche AG Team Manthey (D) 97
-
7 99 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 97
-
8 81 GTE-Am Ferrari F458 Italia 8Star Motorsports (USA) 97
-
9 50 GTE-Am Chevrolet Corvette C6-ZR1 Larbre Competition (F) 96
-
10 95 GTE-Am Aston Martin Vantage V8 Aston Martin Racing (GB) 96
Der Porsche 991 RSR #92 vom Porsche AG Team Manthey (D) mit Marc Lieb (D), Roman Dumas (F), Richard Lietz (A)
In der Folge übernimmt Gianmaria Bruni in der #51 trotz der 2 Strafstopps wieder die Führung in der LMGTE-Pro, in der LMGTE-Am führt immer noch der Ferrari #81 vom Team 8Star Motorsport, obwohl ihm bei dem Rempler eines Audis der rechte Spiegel abgefahren wurde.
Den Ferrari F458 Italia #61 vom Team AF Corse (I) GTE-Am mit Jack Gerber (GB), Marco Cioci (I) und Matt Griffin (IRL) kostet der Wechsel einer Antriebswellenwechsel 39 Minuten
Der Porsche 991 RSR #91 vom Porsche AG Team Manthey (D) mit Jörg Bergmeister (D), Timo Bernhard (D) und Patrick Pilet (F) steht bei Les Combes – Pilet ist vom Ferrari von Gianmaria Bruni abgeschossen worden
Es hagelt weitere Zeistrafen für die Aston Martin der GTE-Pro und einen Porsche
Im Porsche 997 RSR vom Team Proton Competition (D) mit Christian Ried (D), Paolo Ruberti (I) und Gianluca Roda (I) macht man sich Hoffnung auf den vierten Platz in der LMGTE-Am Klasse aber Roda dreht sich in Pouhon so massiv, dass er sich an der Box neue Reifen abholen muss.
#99 der Aston Martin Vantage V8 GTE-Pro vom Team Aston Martin Racing (GB) mit Paul Della Lana (CAN), Richie Stanaway (NZ) und Pedro Lamy (P)
Das Ergebnis des Rennens in den GTE-Klassen:
Pl Pl.ges. Nr Klasse Auto/Team Runden
Fahrer
1 15 51 GTE-Pro Ferrari F458 Italia/AF Corse (I) 149
Gianmaria Bruni (I), Giancarlo Fisicella (I)
2 16 98 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8/Aston Martin Racing (GB) 149
Bruno Senna (BR), Robert Bell (GB), Frederic Makowiecki (F)
3 17 71 GTE-Pro Ferrari F458 Italia/AF Corse (I) 149
Tony Vilander (SF), Kamui Kobayashi (J)
4 18 97 GTE-Pro Aston Martin Vantage V8/Aston Martin Racing (GB) 148
Darren Turner (GB), Peter Dumbreck (GB), Stefan Mücke (D)
5 19 92 GTE-Pro Porsche 991 RSR/Porsche AG Team Manthey (D) 148
Marc Lieb (D), Roman Dumas (F), Richard Lietz (A)
6 20 99 GTE-Pro AAston Martin Vantage V8/Aston Martin Racing (GB) 147
Paul Della Lana (CAN), Richie Stanaway (NZ), Pedro Lamy (P)
7 21 81 GTE-Am Ferrari F458 Italia/8Star Motorsports (USA) 147
Vicente Potoliccio (VEN), Matteo Malucelli (I), Rui Aguas (P)
8 22 95 GTE-Am Aston Martin Vantage V8/Aston Martin Racing (GB) 146
Christoffer Nygaard (DK), Allan Simonsen (DK), Kristian Poulsen (DK)
9 23 50 GTE-Am Chevrolet Corvette C6-ZR1 /Larbre Competition (F) 145
Patrick Bornhauser (F), Fernando Rees (BR), Julien Canal (F)
10 25 96 GTE-Am Aston Martin Vantage V8/Aston Martin Racing (GB) 144
Roald Goethe (D), Jamie-Campbell Walter (GB), Stuart Hall (GB)
11 26 88 GTE-Am Porsche 997 RSR/Proton Competition (D) 143
Christian Ried (D), Paolo Ruberti (I), Gianluca Roda (I)
12 27 76 GTE-Am Porsche 997 RSR/IMSA Performance Matmut (F) 143
Raymond Narac (F), , Jean-Karl Verney (F)
13 28 57 GTE-Am Ferrari F458 Italia/Krohn Racing (USA) 142
Tracy Krohn (USA), Niclas Jönsson (S), Maurizio Mediani (I)
14 30 54 GTE-Am Ferrari F458 Italia/AF Corse (I) 138
Yannick Mallegol (F), Howard Blank (USA), Jean-Marc Bacheller (F)
15 31 61 GTE-Am Ferrari F458 Italia/AF Corse (I) 125
Jack Gerber (GB), Marco Cioci (I), Matt Griffin (IRL)
16 32 91 GTE-Pro Porsche 991 RSR/Porsche AG Team Manthey (D) 123
Jörg Bergmeister (D), Timo Bernhard (D), Patrick Pilet (F)
Aston Martin Vantage V8 gegen Ferrari F458 Italia
Immer wieder kommt es zu heiklen Situationen wenn die schnellen Le Mans Prototypen auf die GTE Fahrzeuge treffen, in diesen Momenten ist von beiden Seiten höchste Aufmerksamkeit geboten
Kommt mit einem mächtigen Sound daher – die Chevrolet Corvette C6-ZR1 #50 vom Team Labre Competition
Das nächste Rennen zur World Endurance Championship sind die 24h von Le Mans am 22./23. Juni –Motorsport.NEWS-on-Tour.de wird für Euch davon berichten. Es ist geplant auch dort live vor Ort zu sein.
Weitere Rennen zur World Endurance Championship:
-
6 Hours of Sao Paulo, Brazil (BRA) am 1. September
-
6 Hours of Circuit of the Americas, United States (USA) am 22. September
-
6 Hours of Fuji, Japan (J) am 20. October
-
6 Hours of Shanghai, China (CHN) am 10. November
-
6 Hours of Bahrain, Bahrain (BRN) am 30. November
Alle Rennen können im Livestream auf www.fiawec.com verfolgt werden.
–
WEC Spa-Francorchamps: >> Hier geht’s zum “Teil 1″ (LMP1 und LMP2)”
–
Weitere Beiträge aus unserem Archiv bei NEWS-on-Tour...
06 3185 · 07 4 · # Mittwoch, 25. April 2018